Info | Diplomarbeit | Evaluationsbogen | Forum & Resource-Center | English | Home

 

Diplomarbeit - Kapitel 2

 

 

2. Grundlagen des Skill-Managements (Auszüge aus dem Inhalt!)

2.1. Status und Grundcharakteristika des Skill-Managements

Zunächst werden in diesem Kapitel die Grundcharakteristika von Skill-Management herausgearbeitet. Diese sind:

  • Gegenstandsobjekt des Skill-Managements ist der einzelne Mitarbeiter.
  • Ausgangspunkt für Überlegungen zum Skill-Management stellt im betrieblichen Alltag häufig das Problem dar, dass Unklarheit über den Umfang des im Unternehmen vorhandenen Wissens herrscht. ...
  • Laut einer Studie umfassen die Aktionen, die in Unternehmen unternommen werden, um Experten oder Träger spezifischen Wissens im Unternehmen zu finden, in den wenigsten Fällen die Nutzung von Skill-Management-Systemen: ...
  • Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des "Humanpotentials" bedürfen die personalwirtschaftlichen Aufgabengebiete einer Neustrukturierung, was nicht nur neue Anforderungen an die personalwirtschaftlichen Aufgaben- und Entscheidungsträger stellt, sondern ebenfalls an die informationswirtschaftlichen Methoden und Verfahren zu deren Unterstützung. ...
  • Zielsetzung für ein Skill-Management-System liegt in einem möglichst effizienten Einsatz und zielgerichtete Weiterentwicklung der Mitarbeiter im Unternehmen. In manchen Fällen ist es jedoch ausreichend, einen "raschen" Verweis auf den zuständigen Experten zu erhalten. ...
  • Der Lösungsansatz von Skill-Management-Systemen zeichnet sich dadurch aus, "dass der Zugang zum vorhandenen Wissen im Unternehmen über den Mitarbeiter erfolgt". Skill-Management-System zielen nicht darauf ab, (implizites) Wissen zu explizieren und allen zur Verfügung zu stellen (das wäre Ziel von Wissensmanagementsystemen). Skill-Management-System verfolgen vielmehr das Ziel, Personen, die bestimmtes Wissen haben, mit Personen, die bestimmtes Wissen suchen, zusammen zu bringen. Skill-Management-Systeme verwalten demnach das Meta-Wissen über die explizierbaren Fähigkeiten der Mitarbeiter im Unternehmen (Wissen über Wissensträger) ...
  • Ein Skill-Management-System kann aufgrund seiner Nähe zum Wissensmanagement als eine Komponente eines Wissensmanagementsystems in das umfassendere Konzept des Wissensmanagements eingeordnet werden.

2.2. Anwendungsgebiete und Aufgabenbereiche des Skill-Managements

In der Literatur existieren verschiedene Definitionen und Konzepte zum Skill-Management, die Skill-Management in den Kontext verschiedener Anwendungsgebete mit vielfältigen Aufgabenbereichen stellen. Ausgehend von diesen Definitionen und Konzepten wird in diesem Kapitel die Spannweite dieser Anwendungsgebiete und Aufgabenbereiche dargestellt.

Ergebnis dieser Darstellung ist, dass das Skill-Management in der Literatur einen Anwendungsschwerpunkt im Bereich des Personalwesens aufweist. Aufgrund dessen wurde die Personalwirtschaftslehre als theoretischer Bezugsrahmen bzw. das Personalwesen als funktionaler Bezugsrahmen für diese Arbeit gewählt. Die Teilfunktionen des Personalwesens werden im folgenden Kapitel kurz dargestellt.

2.3. Die Aufgaben des Personalwesens als funktionaler Bezugsrahmen

Die Aufgabenbereiche, die bereits durch Skill-Management-Systeme oder ähnliche computergestützte Systeme unterstützt werden, lassen sich gemäß der Terminologie der klassischen Personalplanungsaufgaben den Teilfunktionen

  • Personaleinsatzplanung,
  • Personalentwicklungsplanung,
  • Personalbeschaffungsplanung und
  • Personalfreisetzungsplanung

zuordnen. Für die Durchführung dieser Planungsaufgaben wird eine detaillierte Informationsbasis zum einen über die Kompetenzen der Mitarbeiter und zum anderen über die zukünftigen Stellenanforderungen im Unternehmen benötigt. Diese Informationsbasis wird mittels Methoden der

  • Personalbestandsplanung und
  • Personalbedarfsplanung
realisiert. Alle Planungsaufgaben werden in ihren Grundzügen in diesem Kapitel vorgestellt.

2.4. Schwerpunkt: Skill-Management im Personalwesen

In diesem Kapitel wird die thematische Schwerpunktsetzung in dieser Arbeit erläutert und konkretisiert. Die wesentlichen Punkte sind:

  • Schwerpunkt bei den in Kapitel 5 vorzunehmenden Gestaltungsempfehlungen für ein Skill-Management-Konzept wird auf das Anwendungsgebiet des Personalwesens gelegt.
  • Diese Schwerpunktsetzung erfolgt ebenfalls in der allgemeinen Literatur zum Skill-Management.
  • Insbesondere werden dabei die günstigen Möglichkeiten der Unterstützung der dispositiven personalwirtschaftlichen Planungsaufgaben herausgestellt.
  • Der operative Tätigkeitsbereich der Mitarbeiter als Anwendungsgebiet mit dem Fokus auf Unterstützung des Wissenstransfers unter den Mitarbeitern wird hier in die Diskussion über ein Skill-Management-Konzept für das Personalwesen ebenfalls explizit miteinbezogen.

Aus den obigen Ausführungen lassen sich nun erste ganz grundsätzliche Anforderungen an ein Skill-Management-System für das Personalwesen hinsichtlich seiner Aufgaben formulieren, die im folgenden Kapitel 3 zu konkretisieren und gemäß eines ganzheitlichen Ansatzes noch zu erweitern sind (vgl. bzgl. näherer Infos dazu die Kurzzusammenfassung).

Online-Bestellformular

Kapitel 1 | [Kapitel 2] | Kapitel 3 | Kapitel 4 | Kapitel 5

Home | zurück

 

last update: 02/01/27