Info | Diplomarbeit | Evaluationsbogen | Forum & Resource-Center | English | Home

 

Diplomarbeit - Kapitel 3

 

 

3. Anforderungen an ein Skill-Management-Konzept (Auszüge aus dem Inhalt!)

3.1. Ein ganzheitlicher Ansatz als grundsätzliche Anforderung

Aus Sicht der Organisationswissenschaft wird argumentiert, dass Organisationen als komplexe Systeme zu verstehen sind, in denen vier untereinander verknüpfte Komponenten (Variablen) als Grundpfeiler dieser Systeme ausgemacht werden können.
Die Anwendung eines solchen ganzheitlichen Konzeptes wird auch im Zusammenhang mit der Gestaltung und Implementierung von computergestützten Informationssystemen gefordert, um den „multidimensionalen Kontext“ der jeweiligen Trägerorganisation, in die das System eingebettet werden soll, angemessen berücksichtigen zu können. In den Mittelpunkt der IS-Gestaltung rücken gemäß der Terminologie von Seibt die vier Komponenten

  • Aufgaben („Task“),
  • Technik („Technology“),
  • Struktur der Organisation („Structure“),
  • Mensch („People“).

Ein Skill-Management-System ist nach Maßgabe dieses Gestaltungsansatzes als ein ganzheitliches System zu konzipieren und in die individuelle Struktur eines Unternehmens einzubetten.

Die Anforderungsanalyse auf Basis eines ganzheitlichen Ansatzes gestaltete sich im Rahmen der Diplomarbeit jedoch als schwierig, da eine Erörterung der Komponenten „Organisation“ und „Mensch“, sowie „Technik“ in der Literatur nur in sehr begrenztem Umfang stattfindet. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass Skill-Management noch ein sehr „junges“ Thema ist und Softwarekonzepte erst allmählich entwickelt werden (vgl. Kapitel 1).
Daher
lassen sich die Anforderungen an ein Skill-Management-Konzept auf Basis
der Informationen aus der Literatur hauptsächlich nur auf die Komponente „Aufgaben“
beziehen. Im Rahmen dieser Arbeit wird unter diese Komponente sowohl die Aufgaben der
Konzeption eines Anforderungs- und Kompetenzkataloges als Entwicklungsaufgabe, als
auch die Aufgabe der Durchführung von Personalanalyse (Analyse der Datenbasis) als
Aufgabe während des Systembetriebs (vgl. Kapitel 3.3) subsumiert.

3.2. Konzeption eines Anforderungs- und Kompetenzkataloges

Es werden in diesem Kapitel 15 Anforderungen formuliert!

Anforderungen bzgl dem Erstellen von Anforderungsprofilen - insbes. hins.:

  • Herleitung der Arbeitsanforderungen für die Anforderungsprofile
  • zeitliche Dimension von Anforderungsprofilen
  • Pflege von Anforderungsprofilen
  • Bewertung von Anforderungsprofilen
  • Struktur der Anforderungsprofile

Anforderungen bzgl. dem Erstellen von Kompetenzprofilen - insbes. hins.:

  • Erfassung verschiedener Kompetenzarten (Fach-, Methoden-, Sozialkompetenz) in Kompetenzprofilen
  • Art der Erfassung und Bewertung von Kompetenzmerkmalen in Kompetenzprofilen
  • Anzahl der Bewertungsstufen in Kompetenzprofilen
  • Dokumentation von Interessen und Wünschen der Mitarbeiter

3.3. Analysen der Datenbasis

Anforderungen bzgl. Such- und Auswertungsfunktionalität für das Personalwesen - insbes. hins.:

  • Methode des Profilvergleichs
  • zeitliche Dimension des Profilvergleichs

Anforderung bzgl. Such- und Auswertungsfunktionalität für den operativen Geschäftsbereich:

  • Eingabemöglichkeiten von Kompetenzarten

3.4. Berücksichtigung des Datenschutzes

Anforderung bzgl. Berücksichtigung des Datenschutzes:

  • Abschluss einer Betriebsvereinbarung

3.5. Einbettung des Skill-Management-Systems in die Systemumgebung

Anforderung bzgl. Einbettung des Skill-Management-Systems in die Systemumgebung des Unternehmens.

Online-Bestellformular

Kapitel 1 | Kapitel 2 | [Kapitel 3] | Kapitel 4 | Kapitel 5

Home | zurück

 

last update: 02/01/27